TIBIAE Pares et Impares — quarum frequens apud Auctores priscos mentio, quibusdam a magnitudinis aequalitate, aut inaequalitate, nomen accepêre. Alii singulares tibias seu μοναύλους impares, geminas autem pares dictas, existimavêre, ut vidimus. Nonnullis pares fuêre… … Hofmann J. Lexicon universale
Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer … Deutsch Wikipedia
FABULA — Graece Μῦθος, a fando dicta, narratio rei cuiuscunqueve est, etiam verae. Sic Terent. in Hecyra Act. 4 sc. 3. sub calcem Iam nos fabulae sumus, Pamphile. Cic. etiam alicubi; et Fabula Troiae, pro historia, et rebus gestis eius. Similiter Suet. in … Hofmann J. Lexicon universale
Römische Literatur — Römische Literatur. Erste Periode. Die Römer waren ursprünglich ein ackerbauendes Volk u. als solches von gesunder u. kräftiger Natur, streng sittlich u. ernst im Leben, fleißig u. ordnungsliebend im Hause, durch ihre politische Lage genöthigt… … Pierer's Universal-Lexikon
Vulcan (mythology) — Vulcan wearing the exomis (tunic) and pilos (conical hat), Roman bronze, c. 1st century AD Ancient Roman re … Wikipedia
Johann Zechendorf — (* 8. Mai 1580 in Lößnitz; † 17. Februar 1662 in Zwickau) war ein deutscher Philologe und Pädagoge. Leben Geboren als der Sohn des Schulmeisters Michael Zechendorf und seiner Frau Anna, Tochter des Bürgermeisters von Schwarzenberg/Erzgeb.,… … Deutsch Wikipedia
Zechendorf — Johann Zechendorf (* 8. Mai 1580 in Lößnitz; † 17. Februar 1662 in Zwickau) war ein deutscher Philologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Pedro Simón Abril — (Alcaraz, Albacete 1530 Medina de Río Seco, Zaragoza, 1595), humanista, helenista, pedagogo, traductor español. Contenido 1 Biografía 2 Obras 2.1 … Wikipedia Español
Interpretation des Laokoonmythos — → Hauptartikel: Laokoon Dieser Artikel beschäftigt sich mit den zahlreichen fachwissenschaftlichen Interpretationen des Laokoonmythos. Zur Person selbst, zur Entwicklung des Laokoonmythos und zu dessen Rezeption siehe den Artikel Laokoon.… … Deutsch Wikipedia
COMOEDIA — drama est, civiles et privatas actiones exitu laetô repraesentans, seu Poema est dramaticum, negotiosum, exitu laetum, stylô populari, Scalig. Poet. l. 1. c. 6. Eius origo haec: Cum Apollini Nomio, i. e. Pastorali, ob frugum proventum, festum… … Hofmann J. Lexicon universale